Wie wichtig ist es, “Purpose-Washing” zu vermeiden? Nachhaltigkeit als Thema ist (immer noch) in aller Munde. Unternehmen tun sich relativ leicht damit, über Nachhaltigkeit zu sprechen. Es ist eines der obligatorischenThemen, die die Unternehmenskommunikation abdecken muss. Das jedenfalls ist nicht nur die Erwartung der Öffentlichkeit, sondern auch der Stakeholder und vor allem MitarbeiterInnen. Dabei wird mitunter vergessen, dass um authentisch und glaubhaft zu sein, auch die Kommunikation selber dem Nachhaltigkeitsanspruch gerecht werden muss. Gemäß dem Motto: Practice what you preach! Aber was genau bedeutet ,nachhaltige Kommunikation’ statt nur Kommunikation über Nachhaltigkeit? Wer trägt hierfür die Verantwortung? Was können Kommunikatoren tun, um ihre Arbeit glaubhaft und nachvollziehbar nachhaltig zu gestalten?Und was bedeutet eigentlich Purpose-Washing: müssen wir uns wirklich darum Gedanken machen?